
Porträt
Weihnachtskalender
--- Idee
--- Fotos
--- Rückblick
--- Sponsoren
--- Geschichten
--- Medien
Bücher
CDs
Linkliste
Kontakt
Medien
|
 |
Rückblick
18. "Adliswiler Weihnachtskalender" |
 |
 |
Rückblick 17. "Adliswiler Weihnachtskalender"
Im Gegensatz zu 2016 hatten wir letztes Jahr durch häufigen Regen weniger Zuhörer. Aber wenn der kommende Dezember nur halb so schön wird wie dieser Sommer war, werden die Zahlen durch die Decke schiessen. |
|
Rückblick 16. "Adliswiler Weihnachtskalender"
Ein kühler aber trockener Advent hat unserem 16. Kalender viele kleine und grosse Zuhörer beschert. Unsere «Lehrlinge» arbeiten sich langsam aber sicher in die Kalendervorbereitungen ein. Sie werden in Zukunft immer mehr Verantwortung übernehmen. |
 |
|
 |
Rückblick 15. "Adliswiler Weihnachtskalender"
Ein sehr gut besuchter und äusserst positiv aufgenommener Sponsorenanlass, an dem wir nebst Augen- Ohren- und Magenschmaus unsere Nachfolgerinnen Jasmin Baumann und Tanja Hoppler vorstellten, hat den erfolgreichen 15. Kalender eingeläutet. |
|
Rückblick 14. "Adliswiler Weihnachtskalender"
-Wir freuen uns auf den 15. Weihnachtskalender. |
 |
|
 |
Rückblick 13. "Adliswiler Weihnachtskalender"
Der 13. Adliswiler Weihnachtskalender ist längst wieder Geschichte. Unsere schon nicht mehr ganz neuen Krippenfiguren sind ein beliebtes und begehrtes Fotosujet geworden. Zu jeder Tages- und fast jeder Nachtzeit wird die Krippe von Adliswilern und mehr oder weniger Weitgereisten abgelichtet. Wir haben mit Leuten aus Australien, Mexico, Finnland, Zypern, Dänemark etc. gesprochen, ganz zu schweigen von den unzähligen anonymen Fotografinnen und Fotografen. |
|
Rückblick 12. "Adliswiler Weihnachtskalender"
Die ersten Kinder, die uns in den Anfängen besuchten, kommen jetzt bereits mit ihren eigenen Kindern!
|
 |
|
 |
Rückblick 11. "Adliswiler Weihnachtskalender"
Unsere neuen Krippenfiguren verleihen dem ganzen Anlass noch mehr weihnachtliches Wohlsein.
|
|
Rückblick 10. „Adliswiler Weihnachtskalender“
Der Rückblick auf die Jubiläumsausgabe ist doppelt schön. Einerseits war es der zuschauerreichste Kalender, andererseits endete er mit einem unerwarteten Ausblick.
Die Stadt Adliswil teilte uns mit, dass sie mit der 10. Durchführung des Weihnachtskalenders ihre finanzielle Unterstützung einstellen werde um andere Projekte ermöglichen. Das statttheater verstand diese Argumentation. Es war aber auch klar, dass ohne die städtische – und somit auch ohne die kantonale – Hilfe der Kalender eine zu schwache Geldbasis hat und der Name ADLISWILER Weihnachtskalender seine Berechtigung verliert. Also wollten wir, des jahrelangen Kampfes ums liebe Geld ein wenig müde, den „Adliswiler Weihnachtskalender“ in Würde sterben lassen. Aber wir – die Stadt Adliswil und das statttheater – hatten die Rechnung ohne die Bevölkerung gemacht. Es wurden u.a. ein Vorstoss von Clemens Ruckstuhl im Gemeinderat gemacht,
Briefe an den Stadtpräsidenten und Leserbriefe an die Presse geschrieben, eine facebook-Fanseite eröffnet und eine Unterschriftensammlung mit über 400 (!) Unterzeichnenden zur Rettung des Weihnachtskalenders initiiert.
Am 24. Dezember folgte auf einen äusserst erfolgreichen Kalender ein tränenreicher Abschied in eine ungewisse Zukunft. Damit kommen wir gleich zum unerwarteten ... weiter zum Ausblick |
 |
|
 |
9. Weihnachtskalender 2009
Im letzten Jahr hatten wir zum ersten Mal in unserer „Geschichte“ einen kleinen Besucherrückgang zu verzeichnen. Böse Zungen behaupten, dass das Interesse der Bevölkerung abgenommen hat.
Erstens zeigt der Verkauf unserer Bücher dass viele Jugendliche, die dem Kindesalter entwachsen sind, von jüngeren abgelöst wurden. Das heisst, Abgänge wurden immer wieder durch Neuzugänge mehr als nur kompensiert.
Zweitens wissen wir, dass im letzten Advent oft schlechtes Wetter herrschte. Und genau an diesen Tagen hatten wir beträchtlich weniger Zuhörerinnen und Zuhörer.
Der Jubiläumskalender steht vor der Tür. Die 10. Austragung erfüllt uns mit Stolz, ist aber definitiv die Letzte mit städtischer (somit auch kantonaler) Unterstützung. Ohne Stadt und Kanton hätte es den Weihnachtskalender nie gegeben, und für diesen Rückhalt möchten wir uns herzlich bedanken.
Wenn nicht noch ein Grosssponsor in die Bresche springt, wird dies der letzte „Adliswiler Weihnachtskalender“ sein.
Wir freuen uns auf unser Jubiläum. Wir freuen uns auf den Besuch unserer kleinen und grossen Zuhörer, auf unsere Sponsoren, auf die vielen Musikgruppen und donnerstags auf unsere berühmten Gastleser (Sabina Schneebeli, Stefan Gubser, Walter Andreas Müller und Jörg Schneider).
Wir wünschen allen viel Vergnügen
|
|
|
8. Weihnachtskalender 2008
Der Blick zurück fällt in unserem Fall meistens leichter als der Ausblick. Der vergangene Weihnachtskalender hat mit Sicherheit stattgefunden, und eine weitere Kerbe in der nun schon 8-jährigen Erfolgsgeschichte ist hinzugekommen.
Andererseits wächst kontinuierlich der Stolz mit dem Erreichten. Diesen Stolz wollen und müssen wir gerne teilen mit all unseren Sponsoren, die uns in all den Jahren unterstützt haben, allen voran die Stadt Adliswil. Sie hat uns nicht nur immer finanziell geholfen – ohne ihre Zusage würde uns der Kanton auch nicht unterstützen – sondern ist uns auch ideell und mit Räumlichkeiten zur Seite gestanden.
Allen ein herzliches DANKE!!! |
 |
 |
7. Weihnachtskalender 2007
Noch nie war der Weihnachtskalender so gefährdet.
Aber so schnell lassen wir uns nicht unterkriegen! Die
Zunahme an Sponsoren des örtlichen Gewerbes freut
uns ausserordentlich!
Noch nie so wenig ... |
Noch nie so viele ... |
Hauptsponsoren |
KMU-Sponsoren |
Kalendersponsoren |
Zuschauer |
|
Motivation |
|
6. Weihnachtskalender 2006
Wenn die Entwicklung der Sponsorengelder nur im Entferntesten
mit der Zunahme der Zuhörerzahlen mithalten würde,
wäre die Durchführung des Weihnachtskalenders
kein Thema. Aber eben dieser Zuschauerzuspruch motiviert
uns Jahr für Jahr aufs Neue.
Weniger Sponsoren |
Mehr Zuschauer |
Weniger Geld |
Mehr Motivation |
Weniger Bücher verkauft |
|
|
|
|
|
5. Weihnachtskalender 2005
Ein kleines Jubiläum! Zum fünften Mal wurde der
Kalender durchgeführt. Unser 2. Buch, das Wiehnachtsmümpfeli,
ist erschienen und fand ebenso Anklang wie das Adventsmümpfeli.
Die Zuschauer strömten erneut. Wir zählten sage
und schreibe 7709 grosse und kleine Menschen. Der Kalender
hat sich endgültig als Tradition etabliert.
1 Jubiläum
2 Bücher
5 Jahre Adliswiler Weihnachtskalender
|
4. Weihnachtskalender 2004Die vierte Auflage schlug alle Rekorde. Gegenüber dem ersten Jahr hat die Anzahl kleiner und grosser, junger und älterer Zuhörer um über 50% auf 6741 zugenommen. Diesmal konnten wir eine starke Zunahme an neuen Zuschauern verzeichnen. Finanziell sind wir noch nicht in den schwarzen Zahlen, doch dieser Erfolg ermuntert uns weiterzumachen, zumal ein kleines Jubiläum, der 5. Adliswiler Weihnachtskalender ansteht.
220920 |
Finger klatschten in den vergangenen 4 Jahren unseren
Geschichten Beifall |
67410 |
waren es allein im letzten Advent |
283 |
Liter Tranksame wurden ausgeschenkt |
30 |
"Adventsmümpfeli" und |
26 |
selbstgemachte Konfitüren wurden während des
Kalenders verkauft |
12 1/2 |
Kerzen brannten in der Krippe nieder |
8 |
Tannen umfasste der "Wald" um die Krippe |
1 |
Kindergeburtstag konnte gefeiert werden |
1 |
Fünfjahres-Jubiläum in Aussicht |
|
|
 |
3. Weihnachtskalender 2003
Wiederum über 5500 Zuhörer! Unser Buch „Adventsmümpfeli“ erscheint.
Neue Kostüme für die Hirten sowie ein kleiner Wald rund um die
Krippe verschönern das Altbewährte.
11186 |
Ohren lauschten |
2400 |
Adventsmümpfeli wurden gedruckt |
970 Sfr |
Kostet jedes unserer 2 neuen Funkmikros |
56 |
Geschichten wurden vorgetragen |
3 |
Musikgruppen belebten unsere Darbietungen |
2 |
Neue Kostüme verwandelten uns in Hirten |
1 |
Vorfreude auf den 4. Weihnachtskalender beginnt |
|
2. Weihnachtskalender 2002
Im zweiten Jahr konnten wir in allen Belangen zulegen. Nicht
nur mehr Hunde verweilten im Advent auf dem Bruggeplatz, nein!
Sage und schreibe 1500 Zuhörer mehr als im vorigen Jahr berauschten
sich an doppelt so vielen Geschichten, über 100 Litern Glühwein
und 130 Litern Punsch. Selbst die Anzahl zufriedener Sponsoren
konnten wir nahezu verdoppeln. Es wird schwer werden, diese
Zahlen noch zu toppen.
9600 |
Postkarten |
5624 |
strahlende Zuhörer |
5079 |
Becher |
250 |
Plakate |
230 |
Liter heisse Getränke |
48 |
Geschichten |
19 |
Sänger/innen MIM |
6 |
Regentage |
4 |
Stadträte (haben uns besucht) |
2 |
Figuren neu (Engel/Ochs) |
1 |
Sack Schokoladenherzen |
1 |
Tonanlage (leider gestohlen) |
|
|
 |
1. Weihnachtskalender 2001
Der erste Weihnachtskalender schlägt mit 4134 (4000 mehr, und
wir haben unsere Postleitzahl!) kleinen und grösseren Zuhörern
zu Buche. Unbekannte und Bekannte verweilten gemeinsam um unseren
Geschichten zu lauschen und sich an Glühwein und Punsch zu laben.
Ca. 80 Liter Glühwein, 100 Liter Punsch und etwa 8 kg spanische
Nüsschen fanden dankbare Abnehmer.
2666 |
grosse Zuhörer |
1468 |
kleine Zuhörer |
100 |
Liter Punsch |
80 |
Liter Glühwein |
24 |
Geschichten |
10 kg |
Mandarinli |
9 |
Abfallsäcke |
8 kg |
Spanische Nüssli |
6 |
Kostüme (5 Hirten/1 Engel) |
1 |
Schneeschturm (minus 13°) |
|
|
|